ALEien

MHD: 08.09.2025

Wir haben ein alkoholhaltiges Malzgetränk, Lebensmittel eigener Art, kreiert für Euch, in welchem wir das Fremde umarmen. Lauter Dinge die auf den ersten Blick zueinander fremd sind vereinen sich zu einem fruchtigen, leckeren Sommergenuss. Eine Stammwürze von 8,5°P macht das Getränk realtiv leicht mit einem Alkoholgehalt von 3,8%. die norwegische Kveikhefe gibt einen schöne Säure dazu und entwickelt erstaunliche Fruchtnoten. Diese unterstützen wir mit einer Single-Hopfung durch Cascade, was bedeutet, dass wir nur diesen einen Hopfen eingesetzt haben. Im Gegensatz zur sonst üblichen Verwendung dieses Hopfens im Kaltbereich, haben wir ihn nur im Heißbereich eingesetzt, mit letzter Hopfengabe im Whirlpool. Zusätzlich ergibt die Hopfung eine deutliche Bittere, die aber nicht zu dominant ist, und ausgewogen zum Geschmack beiträgt. Wiener Malz bildet die Basis in der Maischarbeit. Unterstützt von CaraRed, CaraAroma und etwas Pilsner Malz ergibt sich ein schöne dunkle Farbe. Um dieses doch sehr leichte Getränk im Mund etwas breiter aufzustellen, und gleichzeitig auch die Schaumhaltbarkeit zu erhöhen, haben wir noch ein Paar Haferflocken und Weizenmalz zugegeben. Diese Haferflocken, sowie der Zucker der zur Flaschengärung zugegeben wurde sorgen dafür, dass wir ein alkohlhaltiges Malzgetränk bekommen, da wir dadurch außerhalb des Reinheitsgebotes unterwegs sind.

Eckdaten

  • Stammwürze: 8,5°P
  • Datum des Sudes: 13.03.2024
  • Brauerei: freibier.cc
  • Pfannevollmenge: 300l
  • Ausschlagmenge heiß: 260l

Brauwasser

  • Hauptguss: 170l
  • Nachgüsse: Nach Bedarf

Schüttung

  • 25kg Bio Wiener Malz, Weyermann, Bamberg, Charge Y285 31116025 01
  • 4kg Bio CaraRed Malz, Weyermann, Bamberg, Charge Y347 33244025 01
  • 4kg Bio CaraAroma Malz, Weyermann, Bamberg, Charge V338 35251025 01
  • 3kg Bio Pilsner Malz, Weyermann, Bamberg, Bamberg, Charge A039 31110025 01
  • 3kg Bio Weizenmalz Malz, Weyermann, Bamberg, Charge Y207 34132025 01
  • 1kg Bio Haferflocken

Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037

Maischarbeit

  • Einmaischtemperatur: 55°C
  • 1. Rast: 55°C, 10min
  • 2. Rast: 62°C, 20min
  • Langsames aufheizen <0,5K/min
  • 3. Rast: 72°C, 30min
  • Abmaischen: 78°C

Würzekochen mit Hopfengabe

  • Kochzeit: 60min
  • Engeriesparende Kochmethode, mit 20min Kochung, dann 20min ohne Wärmezufuhr mit geschlossenem Deckel stehen lassen, danach wieder 20min kochen.
  • Hopfengabe bei Kochbeginn: 75g Bio Cascade, 5% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024
  • Hopfengabe nach 50min: 75g Bio Cascade, 5% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024
  • Hopfengabe nach 55min: 100g Bio Cascade, 5% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024
  • Hopfengabe Kochende/WHP: 400g Bio Cascade, 5% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024

Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037

Gärung

  • Anstelltemperatur: 36°C
  • Hefe: eigene Erntehefe Kveik.
  • 4 Tage Hauptgärung, danach ohne weiteres Heizen bei Raumtemperatur noch etwas reifen lassen.

Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037

Reifung

  • Flaschengärung
  • Am 08.04.2025 abgefüllt mit 1,5kg weißem Bio Haushaltszucker
  • Drei tage bei 20°C, danach kühl <10°C

Etikett