Ausnahmsweisse Hell

MHD: 06.10.2025

Wir haben für Euch, und natürlich auch uns selbst, ein klassisches helles Weißbier eingebraut. Goldgelbe Farbe, betörende Bananenaromen, weißer, mächtiger Schaum sind genau das, was wir uns von so einem Bier erwarten, und so haben wir es umgesetzt. Die wohl in Bayern am häufigsten für Weißbiere eingesetzte Hefe, die W68, ist zusammen mit einer kleinen Menge Cascade im Whirlpool dafür verantwortlich, dass sich in der Nase Banane mit einer leichten Zitrusnote vereint. Der Einsatz von hellem Weizenmalz betoniert den Schaum regelrecht aufs Glas. Damit es so schön prickelt hat das Bier ordentlich CO2 durch seine Flaschengärung bekommen. In Verbindung mit der super Schaumhaltbarkeit kann man hier beweisen, ob man ein Weißbier einschenken kann oder nicht.

Eckdaten

  • Stammwürze: 11,7°P
  • Datum des Sudes: 15.04.2025
  • Brauerei: freibier.cc
  • Pfannevollmenge: 300l
  • Ausschlagmenge heiß: 260l

Brauwasser

  • Hauptguss: 170l
  • Nachgüsse: Nach Bedarf

Schüttung

  • 25kg Bio Weizenmalz Malz, Weyermann, Bamberg, Charge Y228 34132025 01
  • 10kg Bio Pilsner Malz, Weyermann, Bamberg, Charge B076 31110025 01
  • 10kg Bio Wiener Malz, Weyermann, Bamberg, Charge A009 31116025 01
  • 4kg Bio Münchner Malz, Weyermann, Bamberg, Charge Y338 33113025 01

Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037

Maischarbeit

  • Einmaischtemperatur: 55°C sofort aufheizen auf 62°C
  • 1. Rast: 62°C, 20min
  • 2. Rast: 72°C, 30min
  • Abmaischen: 78°C

Würzekochen mit Hopfengabe

  • Kochzeit: 60min
  • Engeriesparende Kochmethode, mit 20min Kochung, dann 20min ohne Wärmezufuhr mit geschlossenem Deckel stehen lassen, danach wieder 20min kochen.
  • Hopfengabe bei Kochbeginn: 70g Bio Mandarina Bavaria, 11,8% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024
  • Hopfengabe nach 55min: 20g Bio Mandarina Bavaria, 11,8% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024
  • Hopfengabe Kochende/WHP: 100g Bio Cascade, 5% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024

Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037

Gärung

  • Anstelltemperatur: 24°C
  • Hefe: Fermentis SafAle W68 Trockenhefe
  • Hauptgärung eine Woche bei ca. 20°C, danach reifen lassen bis Abfüllung

Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037

Reifung

  • Flaschengärung
  • Am 06.05.2025 abgefüllt mit 30l Speise vom Sudtag
  • Eine Woche bei 20°C, danach kühl <10°C

Etikett