Kveizen
MHD: 16.11.2025
Norwegen trifft auf unsere bayerische Wahlheimat. Kveikhefe aus dem hohen Norden trifft auf Gersten- und Weizenmalz. Spannende Fruchtnoten mit den
dezenten Gewürznoten aus dem Weizen ergeben ein erfrischend anderes Bier.
Eckdaten
- Stammwürze: 13,8°P
- Datum des Sudes: 27.05.2023
- Brauerei: freibier.cc
- Pfannevollmenge: 300l
- Ausschlagmenge heiß: 260l
Brauwasser
- Hauptguss: 170l
- Nachgüsse: Nach Bedarf
Schüttung
- 20kg Bio Münchner Gerstenmalz, Weyermann, Bamberg, Charge Y338 33119025 01
- 10kg Bio Weizenmalz hell, Weyermann, Bamberg, Charge Y207 34130025 01
- 5kg Bio Weizenmalz hell, Weyermann, Bamberg, Charge A023 34130025 01
- 5kg Bio Wiener Gerstenmalz, Weyermann, Bamberg, Charge A339 31116025 01
- 2kg Bio CaraRed, Weyermann, Bamberg, Charge Y347 33244025 01
- 3kg Bio CaraMünch, Weyermann, Bamberg, Charge X101 33247025 01
Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037
Maischarbeit
- Einmaischtemperatur: 52°C
- 1. Rast: 55°C, 20min
- Langsames aufheizen, <0,5°C/min
- 2. Rast: 62°C, 30min
- 3. Rast: 68°C, 15min
- 4. Rast: 72°C, 20min
- Abmaischen: 78°C
Würzekochen mit Hopfengabe
- Kochzeit: 60 min Energiesparende Kochung 20min Volle Pulle, 20min aus, wieder 20min Vollgas.
- Hopfengabe bei Kochbeginn: 60g Bio Mandarina Bavaria, 11,8% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024
- Hopfengabe nach 60min Kochzeit: 100g Bio Mandarina Bavaria, 11,8% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024
- Hopfengabe WHP: 40g Bio Mandarina Bavaria, 11,8% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024
Gärung
- Anstelltemperatur: 40°C
- Hefe: 500ml Kveikhefe, eigene Erntehefe
- Temperatur halten auf >30°C bis keine Gäraktivität mehr
Reifung
- Flaschengärung
- Am 16.6.25 abgefüllt mit 18l Speise vom Sudtag