Bavarian Summer
MHD: 17.11.2025
Endlich zum Bürgerfest gibt es unser Bavarian Summer wieder. Schöne Fruchtnoten durch die verwendete Kveikhefe kombiniert mit einer dezenten Hopfennote durch Hallertauer Mandarina Bavaria.
Ein wunderschön frisches Sommerbier zum Grillen an einem lauen Sommerabend.
Eckdaten
- Stammwürze: 11,1°P
- Doppelsud: Erster Sud: 05.06.2025 Zweiter Sud: 06.06.2025
- Brauerei: freibier.cc
- Pfannevollmenge: 300l
- Ausschlagmenge heiß: 260l
Brauwasser
- Hauptguss: 170l
- Nachgüsse: Nach Bedarf
Schüttung für beide Sude identisch, gleiche Chargen
- 25kg Bio Wiener Gerstenmalz, Weyermann, Bamberg, Charge A339 31116025-01
- 8kg Bio Pilsener Gerstenmalz, Weyermann, Bamberg, Charge B076 31110025-01
- 5kg Bio Münchner Gerstenmalz, Weyermann, Bamberg, Charge Y338 33119025-01
- 5kg Bio CaraMünch, Weyermann, Bamberg, Charge X101 33247025-01
- 2kg Bio Weizenmalz hell, Weyermann, Bamberg, Charge A023 34130025 01
Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037
Maischarbeit
- Einmaischtemperatur: 55°C
- 1. Rast: 55°C, 15min
- 2. Rast: 62°C, 40min
- 3. Rast: 72°C, 15min
- Abmaischen: 78°C
Würzekochen mit Hopfengabe, bei beiden Suden identisch
- Kochzeit: 60 min Energiesparende Kochung 20min Volle Pulle, 20min aus, wieder 20min Vollgas.
- Hopfengabe bei Kochbeginn: 100g Bio Tradition, 5,7% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2023
- Hopfengabe nach 45min Kochzeit: 60g Bio Tradition, 5,7% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2023
- Hopfengabe WHP: 100g Bio Tradition, 5,7% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2023
- Hopfengabe WHP: 50g Bio Mandarina Bavaria, 11,8% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024
Gärung
- Anstelltemperatur: 40°C, zweiten Sud eine Tag später drauflassen bei selber Temperatur
- Hefe: 1500ml Kveikhefe, eigene Erntehefe
- Temperatur halten auf >30°C für eine Woche, bis keine Gäraktivität mehr
- Danach Raumtemperatur, ca. 20°C
Reifung
- Flaschengärung
- Am 17.06.2025 abgefüllt mit 50l Speise vom Sudtag