Ale Bianco

MHD: 15.02.2026

Wenn ein guter Freund unser Bier an einem Weinfest ausschenken will, dann muss natürlich auch ein spezielles Bier gebraut werden. Helles Pilsener Malz, eine intensive Mauscharbeit und eine Kalthopfung mit Hüll Melon und Hallertauer Blanc sind die Grundlagen für dieses Bier. Trocken mit sehr wenig Restextrakt, hell und nicht malzlastig und Noten von weißer Traube und Honigmelone ergeben ein Bier welches sich auch Weintrinker schmecken lassen können.

Eckdaten

  • Stammwürze: 12,1°P
  • Datum des Sudes: 29.08.25
  • Brauerei: freibier.cc
  • Pfannevollmenge: 300l
  • Ausschlagmenge heiß: 260l

Brauwasser

  • Hauptguss: 170l
  • Nachgüsse: Nach Bedarf

Schüttung

  • 50kg Bio Münchner Gerstenmalz, Weyermann, Bamberg

Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037

Maischarbeit

  • Einmaischtemperatur: 52°C
  • 1. Rast: 55°C, 10min
  • 2. Rast: 62°C, 45min
  • langsames aufheizen <0,5K/min
  • 3. Rast: 68°C, 15min
  • langsames aufheizen <0,5K/min
  • 4. Rast: 72°C, 30min
  • Abmaischen: 78°C

Würzekochen mit Hopfengabe

  • Kochzeit: 60 min Energiesparende Kochung 20min Volle Pulle, 20min aus, wieder 20min Vollgas.
  • Hopfengabe bei Kochbeginn: 100g Bio Mandarina Bavaria, 11,8% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2024
  • Hopfengabe WHP: 100g Bio Hüll Melon, Pellet Typ 90, Biohof Eckert, Ernte 2024
  • Hopfengabe WHP: 100g Bio Hallertauer Blanc, Pellet Typ 90, Biohof Eckert, Ernte 2024

Gärung

  • Anstelltemperatur: 24°C
  • Hefe: 120g US-05, obergärige Ale Hefe, Fermentis
  • 20°C halten bis keine Gäraktivität mehr
  • Kalthopfung am 3.9.25 mit 100g Bio Hüll Melon, Pellet Typ 90, Biohof Eckert, Ernte 2024
  • Kalthopfung am 3.9.25 mit 400g Bio Hallertauer Blanc, Pellet Typ 90, Biohof Eckert, Ernte 2024

Reifung

  • Flaschengärung
  • Am 15.9.25 abgefüllt mit 18l Speise vom Sudtag

Etikett